Die aktuelle Accounting-Schnittstelle des Kunden zur Anbindung des Systems Summit an das Hauptbuch SAP FI (SumboFin) ist nicht für eine Überleitung von Buchungen auf Einzelfinanzinstrument-Ebene ausgelegt, eine Weiterentwicklung bzw. einen Neubau der Schnittstelle ist erforderlich:
Die Umsetzung der fachlichen Anforderungen des Projekts an die aktuelle Schnittstelle erfordert eine Weiterentwicklung bzw. einen Neubau der bestehenden Schnittstelle.
Mit der Entwicklung der neuen Schnittstelle SumbFin 2.0 wird das Ziel verfolgt, den Belegfluss vom Nebenbuch Summit in das Hauptbuch SAP FI zu jedem Zeitpunkt transparent und nachvollziehbar darstellen zu können. Hierfür sind die folgenden wesentlichen Komponenten notwendig:
1. Summit Extraktion
Der Summit Accounting Driver erzeugt täglich auf Basis von Cash-Flows (Trades, Emissionen, fällige Zahlungen etc.) und Positionen Buchungen, die in einer zentralen Datentabelle abgelegt werden (dmPostingevent). Die Buchungen sind statisch und können nachträglich nicht mehr verändert werden. Lediglich durch ein Storno und eine Neubuchung kann eine Korrektur erfolgen.
Dieser Datenhaushalt wird im Deltaverfahren als sog. Bewegungsdaten ohne Einschränkung der Schnittstelle SumboFin 2.0 täglich zur Verfügung gestellt.
Für weitere Auswertungs- und Abstimmzwecke werden aus Summit neben den Bewegungsdaten auch Stamm- und Bestandsdaten geliefert. Diese dienen der Anreicherung von Informationen im FI-Beleg und der integrierten Abstimmung der Daten.
Diese Daten stellen die Ausgangsbasis für die Umsetzung der Schnittstelle dar und werden vorausgesetzt. Im Projekt erfolgt eine Abstimmung der Feldstrukturen anhand einer Mapping-Datei.
2. Summit Posting Hub
Der Summit Posting Hub stellt für die Date, die der Summit Extraktor liefert, einen 1:1 Spiegel innerhalb des SAP Systems dar. Die Daten werden in einer entsprechenden Datenbanktabelle gespeichert.
Innerhalb des Posting Hubs erfolgt eine Sortierung der Daten und Verdichtung einzelner Belegzeilen aus Summit zu fachlichen Belegen.
3. FI Buchungsschnittstelle
Über einen FI Standardbaustein werden die Buchungen aus dem Summit Posting Hub nach SAP FI gebucht. Die Belegreferenz des gebuchten Belegs wird als Referenz im Posting Hub gespeichert.
1. Konzeption
okadis erarbeitet eine Architektur für die Anfnahme und Weitervararbeitung von buchungsrelevanten Daten aus SAP-fremden Systemen in SAP ERP.
2. Umsetzung
Die kokonzipierte Lösung wird durch okadis in der Entwicklungsumgebung des Kunden implementiert und für die bankspezifischen Nebenbücher konfiguriert.
3. Testunterstützung
Der Test der Hauptbuchschnittstelle erfolgt in meheren Testzyklen in den integrierten Testumgebungen des Kunden. Eine Parallelphase mit Produktivdaten stellt vor einem GoLive die Konsistenz zwischen altem und neuem Buchungsverfahren sicher.