Berlin Hyp mit neuem Reporting auf Basis der Fioneer FSDM




Beschreibung

Nach erfolgreicher Integration der Fioneer FSDM (ehemals SAP FSDP) im vorangegangenen Projekt bestand die Aufgabe in diesem Projekt darin, die bestehenden Prozesse und Berichte der Altwelt (Oracle DWH) auf das neue Data Warehouse (Fioneer FSDM HANA Native) der Bank zu migrieren. Das Projekt gliederte sich in folgende Schwerpunkte:
  • Risikocontrolling: Umsetzung des kompletten Risikoreportings auf Basis der Fioneer FSDM und SAP SAC.
  • Finanzen: Anbindung der IFRS-Kennzahlen an das Konzernreporting.
  • Datenmanagement: Aufbau eines Datenqualitätsframeworks zur Überwachung der Datenqualität.
  • Marktdaten: Anbindung der Fioneer FSDM an die Belieferung mit den EOD-Marktdaten des Konzerns sowie Anbindung der abnehmenden Systeme.

Vorgehensweise

Ein hoher Grad an Externalisierung, ein enger Zeitplan mit festem und nicht verschiebbarem Zieltermin sowie der parallele Aufbau einer neuen Risikoarchitektur erforderten eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Dienstleistern und den Fachbereichen der Bank.
okadis spielte eine zentrale Rolle im Projekt, sowohl durch die Mitwirkung in der Projektleitung als auch durch das Stellen von Teilprojektleitern für alle fünf Teilprojekte. Dadurch leistete okadis einen wesentlichen Beitrag zu einem effizienten Vorgehen und erfolgreichen Projektabschluss.
Operativ war okadis in enger Zusammenarbeit mit der IT der Bank für die Umsetzung aller Themen in der Fioneer FSDM verantwortlich. Schwerpunkte der Aktivitäten waren:
  • Die Konzeption und Umsetzung des Reportings.
  • Der Aufbau eines zentralen, bankspezifischen Datenmodells.
  • Die Implementierung eines performanten Datenqualitätsframeworks, das eine automatisierte Überwachung der Datenqualität des Data Warehouses ermöglicht.
  • Die Entwicklung eines Persistierungsframeworks, das eine zentrale Berechnung bankfachlicher Kennzahlen in der Fioneer FSDM ermöglicht. Zudem beschleunigt das Persistieren von abnehmerspezifischen Daten das Reporting erheblich.
 

Nutzen für den Kunden

Mit der Fioneer FSDM steht dem Kunden ein zentrales und effizientes Data Warehouse für das Reporting zur Verfügung. Durch die Einhaltung architektonischer Leitplanken wird eine redundanzfreie und flexible Datenhaltung gewährleistet. Die automatisierte und dokumentierte Datenverarbeitung entlang der gesamten Strecke – vom Core Banking System bis zum Datenabnehmer – garantiert höchste Datenqualität und Prozesseffizienz.
 
okadis Consulting hat in diesem Projekt durch ihre umfassende Kompetenz in allen Belangen der SAP FSDP sowie durch ein äußerst strukturiertes Projektmanagement unser Reporting für das Risikocontrolling effizient und zukunftsorientiert gestaltet. Trotz eines ambitionierten Zeitplans wurde der vollständige Projektumfang termingerecht und im Rahmen des vereinbarten Budgets realisiert. Zudem hat okadis Consulting entscheidend zum Aufbau einer leistungsstarken technischen Infrastruktur beigetragen, die sowohl das Datenqualitätsmanagement als auch hoch performante Datenabfragen ermöglicht. Das Ergebnis ist ein modernes, effizient arbeitendes System, das unsere Prozesse nachhaltig verbessert.
(Thomas Haeske, Bereichsleiter IT bei der Berlin Hyp)

Kunde

  • Standort Berlin

Highlights

  • zentrales Projektmanagement
  • Termin- und budgetgerecht
  • Fioneer FSDM-Reporting

Technologien

  • SAP HANA
  • SAP ERP
  • FSDP
  • S/4 Hana

Fachlich

  • Finanzinstrumente
  • Financial Processes
  • IT Architektur
  • Reporting

Kategorien

  • SAP Consulting
  • Business Consulting
  • Banking & Finance
  • BI & Analytics
  • Entwicklung und Design
  • Softwareeinführung & Integration
  • Projektmanagement & -leitung
  • Testmanagement
Zurück