Unter den Richtlinien der Data Governance erfolgt in einem Greenfield Ansatz die Einführung eines neuen SAP BW Systems und die stufenweise Übernahme aller relevanten Stamm- und Geschäftsdaten aus den operativen SAP Vorsystemen (CML, CMS, TRM, BP, FI, AFI, CRM).
Ziel des Projektes ist die Schaffung eines konsistenten, fachlich beschriebenen und qualitätsgesicherten zentralen Datenhaushalts für alle geschäfts- und steuerungsrelevanten Daten des Kunden (insbesondere Daten zu Geschäftspartnern, Darlehen, Beteiligungen, Wertpapieren, Geld-, Devisen- und Derivategeschäften sowie Sicherheiten).
Aufgrund der Realisierung der Datenanforderungen durch fachlich-methodisch klar definierte Beschreibungen und redundanzfreie Implementierungen ist eine eindeutige Identifikation der korrekten Datenquelle (single source) möglich. Zudem wird eine Nachweisbarkeit der Datenqualität durch die Einrichtung von Datenqualitätsregeln gewährleistet.
Über den zentralen Datenhaushalt und das in diesem Zuge entstehende Geschäftsobjektmodell wird insgesamt sichergestellt, dass die BCBS239-Konzernvorgaben eingehalten werden.